Karriereseiten verfehlen oft ihre Wirkung auf qualifizierte Fachkräfte, die sie schlichtweg ignorieren.
Zeitungsanzeigen werden längst nicht mehr von IT-Talenten beachtet, und Jobbörsen oder Stellenbörsen sind für diese Zielgruppe ebenfalls keine relevante Anlaufstelle mehr.
Zudem sind die Kosten für solche Anzeigen viel zu hoch und nicht messbar.
Klassische Stellenanzeigen, zum Beispiel in Zeitungen, sprechen nur etwa 10% der wechselwilligen Arbeitnehmer an, und selbst von diesen liest nur ein kleiner Bruchteil diese Anzeigen überhaupt.
Denken Sie darüber nach:
Obwohl fast 70% aller deutschen Arbeitnehmer derzeit in einer Beschäftigung sind, sind sie dennoch wechselwillig, ohne jedoch aktiv nach neuen Stellen zu suchen!
Aber auch der Bewerbungsprozess ist oft zu kompliziert, zu aufwändig und altmodisch. Qualifizierte Bewerber möchten heutzutage nicht mehr die Zeit und den Aufwand investieren, sich auf starre und altmodische Weise zu bewerben, da dies nicht mehr üblich ist.
Wenn Sie nicht innerhalb von 1-2 Monaten die offenen Stellen besetzt bekommen, werden Ihre Mitarbeiter frustrierter, sind überlastet, fallen aus und schlimmstenfalls werden sie sogar kündigen.
Wie eine Abwärtsspirale werden Sie mehr und mehr an Umsätze einbüßen, weitere Aufträge müssen abgelehnt werden und das Markenimage sinkt immer weiter. Wenn keine Gegenmaßnahmen getroffen werden, wird kaum noch Kapital zur Verfügung stehen und die verbleibenden Mitarbeiter werden auch noch kündigen oder müssen entlassen werden.
Wenn Sie hingegen eine starke Arbeitgebermarke entwickeln mit professionellen Recruiting Videos und Werbeanzeigen auf den Plattformen schalten, wo sich qualifizierte IT-Talente aufhalten, dann werden Sie auch planbar neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen langfristig gewinnen können!
Das ist auch der entscheidende Faktor, warum die meisten IT- und Software-Dienstleister sich früher oder später für Social Recruiting entscheiden – oder ihr Business irgendwann frustriert aufgeben...